
Effektiver Kontaminationsschutz durch professionelle Kleidung.
Ob chemischer Unfall, biologische Gefahren, radioaktive Exposition oder anderweitig kontaminierte Umgebung: isotemp schützt Einsatzkräfte und Umwelt.
Kontaminationsschutz
Wichtig für Ihrenn Schutz: Ausrüstung und Anwendung.
Die Wahl der richtigen Schutzkleidung und ihre korrekte Anwendung tragen wesentlich dazu bei, die Sicherheit derjenigen zu gewährleisten, die in kontaminierten Umgebungen arbeiten. Durch innovative Materialien, sorgfältiges Design und umfassende Schulungen können wir die Sicherheit von Einsatzkräften bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten. In Kombination mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen tragen diese Schutzkleidungssysteme erheblich dazu bei, das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung der Beschäftigten und Einsatzkräfte zu minimieren.
Nach Abschluss eines Einsatzes ist die standardisierte Vorgehensweise zur Dekontamination ebenfalls von entscheidender Bedeutung: Die Schutzkleidung sollte jeweils ordnungsgemäß entsorgt oder gereinigt werden, um u.a. Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.
Auf unsere Schutzkleidung ist Verlass.
Moderne Schutzkleidung ist aus spezialisierten Materialien gefertigt, die eine hohe Barrierefunktion gegenüber chemischen, biologischen, entzündlichen und radioaktiven Kontaminanten bieten. Diese Materialien sind sorgfältig ausgewählt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Ein vollständiger Schutzanzug aus strapazierfähigem, dichtem Material ist die erste Verteidigungslinie gegen schädliche Substanzen. Er sollte den gesamten Körper bedecken und über Reißverschlüsse, Gummizüge und Klettverschlüsse verfügen, um eine dichte und leicht handhabbare Versiegelung zu gewährleisten. Der Schutzanzug sollte gegen Chemikalien, Flüssigkeiten und schädliche Gase beständig sein sowie gleichzeitig ausreichende Atmungsaktivität bieten, um einen angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten.
Während der Arbeit oder im Einsatz in kontaminierten Umgebungen ist das Einatmen kontaminierter Partikel oder Gase unbedingt zu verhindern. Daher ist das Tragen eines hochwertigen Atemschutzgerätes, wie Atemschutzmaske oder Atemschutzfilter, zwingend erforderlich und selbstverständlich Teil der Schutzausrüstung. Die Atemschutzvorrichtung sollte gemäß den spezifischen Gefahrenstoffen ausgewählt werden und eine sichere Abdichtung um Nase und Mund bieten. Unsere Schutzkleidung ist mit allen gängigen Atemschutzgeräten kompatibel.
Sofern nicht bereits im Schutzanzug integriert, sind passende Handschuhe erforderlich, um den Kontakt mit gefährlichen Substanzen zu verhindern. Diese sollten flexibel sein, um eine gute Fingerfertigkeit zu ermöglichen, und gleichzeitig eine ausreichende Schutzbarriere bieten. Je nach Gefahrstoffen können unterschiedliche Handschuhmaterialien erforderlich sein.
Abhängig von der Art der Kontamination kann eine Kopfbedeckung wie Schutzhaube oder Helm erforderlich sein, sofern diese nicht bereits im Schutzanzug integriert ist.
Einige Schutzkleidungsstücke sind wiederverwendbar und können nach einem Einsatz gereinigt und dekontaminiert werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung und trägt zur Kosteneinsparung bei.
Schreiben oder rufen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da!
Weitere Einsatzgebiete entdecken
Manufactured in Germany:
maßkonfektioniert, innovativ, nachhaltig.





